Im SolidDecisions-Workshop geht es um eine wichtige, oft um eine wiederkehrende Entscheidung. Hier sind zwei Beispiele.
1. Beispiel
Im Unternehmen muss regelmäßig entschieden werden, welche Produktideen in die Entwicklung gehen - und welche verworfen werden. Ausserdem gibt es ständig neue Erkenntnisse zu den bereits laufenden Projekten. Hier ist zu entscheiden, ob laufende Projekte eingestellt oder noch stärker gefördert werden sollten.
Im Workshop erarbeiten wir einen Entscheidungsprozess mit klaren Regeln. Die führen zu mehr Klarheit, zu weniger und kürzeren Meetings - und zu besseren Entscheidungen.
2. Beispiel
Die Prüfung von Bewerbungsunterlagen, Telefoninterviews, Tests und Assessment Center nehmen bei der Rekrutierung viel Zeit in Anspruch. Sowohl in der Personalabteilung als auch bei den Fachvorgesetzten. Trotzdem überzeugen viele Kandidaten am Ende nicht. Wie kann der Auswahlprozess gleichzeitig schlanker und qualitativ besser werden? Im Workshop entwickeln wir das geeignete Vorgehen.
In jeder Organisation haben sich Verhaltens- und Vorgehensweisen etabliert, die richtiges Entscheiden stören. Die Teilnehmer werden dafür sensibilisiert und lernen produktivere Prinzipien für ihre Entscheidungsfindung kennen.
Mit der Teilnahme an wenigen moderierten Workshops steigt die persönliche Entscheidungskompetenz.
Beim webbasierten Workshop mindestens zwei und nicht mehr als acht. Beim Workshop vor Ort nicht mehr als zwölf.
Sie können die Moderation in Deutsch, Englisch oder Französisch buchen.
Dietmar Gamm, Dipl.-Ing., M.Sc. (Management)